Während beim BCO offensiv nur Maik Weidner mit 23 Punkten und neun von zehn verwandelten Freiwürfen überzeugen konnte, bekam man in der Defense die Plauener Stegner (24 Punkte, 7 Dreier) und Topscorer Blenz (25 Punkte, 2 Dreier) nie in den Griff. Durch die Niederlagen von Freiberg und Zittau verbleibt man so zwar auf dem 10. Tabellenplatz, doch der Abstand auf die siebtplatzierten Plauener beträgt nun wieder 4 Punkte.
Das Spiel begann aus Ottendorfer Sicht gar nicht schlecht. Dem gewonnenen Sprungball folgte mit Weidners ersten Punkten auch die erste Führung. Es sollte jedoch die einzige im Spiel bleiben. Fortan punkteten nur noch die Plauener. Der BCO erspielte sich zwar immer wieder offene Würfe, doch es wollte einfach nichts fallen an diesem Tag. Nach zehn Minuten war beim Stand von 8:18 der Start vollkommen missglückt.
In der Hoffnung die Gäste aus dem Konzept zu bringen und daraus mehr Energie für die Offensive zu ziehen, stellten die Ottendorfer zu Beginn des zweiten Spielabschnitts auf einen Zonenverteidigung um. Zuletzt konnte man so den BBV Leipzig im Pokal in die Knie zwingen. Doch Plauens Stegner machte Coach Witt einen Strich durch die Rechnung. Mit zwei seiner sieben Dreier schraubte er die Führung auf 10:26. Während die Ottendorfer noch immer mit ihren Abschlüssen haderten, spielte die Homesquad ihren Stiefel geduldig weiter. Oft konnten sich die Gastgeber nur mit Fouls behelfen und schickten die Gäste so immer wieder an die Freiwurflinie. Mit fast 70% Trefferquote (23 von 33) waren die Plauener aber auch in dieser Kategorie überlegen und zogen bis zur Halbzeit schon fast vorentscheidend auf 17:38 davon.
Doch die Ottendorfer gaben sich noch nicht auf, sie mussten nur die Möglichkeiten nutzen, die sich ihnen boten und in der Defense noch eine Schippe drauf legen. Die ersten Punkte gingen dann auch auf das Konto der Randdresdner. Und als der sonst so treffsichere Schütze Stefan Weier nach einem Foul mit drei Freiwürfen belohnt wurde, keimte noch einmal die Hoffnung auf, dass in diesem Spiel doch noch nichts verloren ist. Bezeichnend für das Spiel des BCO an diesem Samstag vergab er jedoch zwei von drei Versuchen. Im Gegenzug kassierte man einen weiteren Distanztreffer von Stegner, foulte den Plauener Blenz bei einem solchen, der die fälligen Freiwürfe sicher verwandelte, und gestatte ihm kurze Zeit später noch einen Treffer von „Downtown“ zur 23:47-Führung der Plauener in der 23. Minute. Den nun folgenden kleinen Lauf des BCO (5:0 zwischen der 24. Und 27. Minute) beantwortete abermals Blenz, ehe Stegner erneut per Dreier zum 55:35 nach 30 Minuten vollendete. Alle Punkte der Gäste in diesem Viertel gingen auf das Konto des Duos Blenz/Stegner und auch wenn die Ottendorfer den dritten Abschnitt mit 18:17 für sich entscheiden konnten, so blickte man noch immer auf einen 20-Punkte Rückstand.
Die einzige Möglichkeit bestand nun darin die Gäste so früh unter Druck zu setzen, dass sie gar nicht mehr in die Nähe des Ottendorfer Korbs kommen konnten und selbst möglichst schnell und hochprozentig abzuschließen. Nachdem dies in den ersten Minuten des letzten Viertels aber überhaupt nicht gelang, ging es am Ende nur noch darum den Schaden so gering wie möglich zu halten. Thomas Brockmann konnte sich in dieser Phase noch einmal auszeichnen und mit sowohl einem Layup als auch einem Dreier seine gute Leistung unterstreichen. Nach 40 Minuten stand dann die ernüchternde 56:84-Heimniederlage fest, die es nun aus den Köpfen zu streichen gilt.
Am letzten Hinrundenspieltag kommt es am 25.01. zum Duell beim bisher ungeschlagenen USC Leipzig. Bis dahin ist jedoch noch viel Trainingsarbeit nötig, um gegen den Ligaprimus kein Debakel zu erleben. Dass das Team auch gegen die Topteams mithalten kann, hat man schon gezeigt und vielleicht ist mit etwas mehr Wurfglück auch eine Überraschung in Leipzig möglich.
Für den BCO spielten: Stefan Weier (4 Punkte, 1 Dreier, 1/3 Freiwürfe), Dominic Berndt (2, -, -), Thomas Brockmann (7, 1, -), Robin Feller (-, - ,-), Manuel Naumann (2, -, 2/2), Patrick Hartwig (8, -, 1/2), Maik Weidner (23, - , 9/10), Florian Gruber (-, -, 0/2), Sven Daehne (2, -, 2/2), Sandro Schöttler (9, -, 1/6)
BCO: 56 Punkte, 2 Dreier, 16/27 Freiwürfe (59%), 25 Fouls
Plauen: 84 Punkte, 9 Dreier, 23/33 Freiwürfe (70%), 22 Fouls
Text: Christian Witt